Di, 9. Juni - Fr, 12. Juni 2026 und Sa 11. Juli 2026 / 10 - 17 Uhr
GUNDULA SOMMERER
Keramikkurs - Spannungsreiche Oberflächen
- Risse, Brüche und andere Strukturen
wer sich für Ton und seine Oberflächen begeistert ist in diesem Kurs genau richtig. Nach der Herstellung von strukturierten Platten formen wir daraus verschiedene Objekte wie Kubus, Kugel oder freie Formen. Verschiedene Brenntechniken und Dekorationsmöglichkeiten werden dargestellt. Vorkenntnisse nicht erforderlich, Erfahrene lernen noch dazu!
Stadtmuseum Norderstedt - jeweils 10 - 17 Uhr
300,- € für Vereinsmitglieder 270,- €
www.atelier-gundula-sommerer.de
Mo, 15. Juni - Fr, 19. Juni 2026 / 10 - 17 Uhr
THOMAS WERNER
Alabaster - ein Handschmeichler - Bildhauerei - Grundkurs
Aus Alabasterbrocken von 15-30 kg setzen wir erst mit Hammer und Meißel, später mit Raspeln und Schleifsteinen unsere Formideen um, oder entwickeln an vorhandenen Strukturen oder Einschlüssen des Steines entlang eine freie Skulpturenform. Die Handhabe erlernt sich während des Schaffensprozesses. Alabaster ist ein weicher , weiss bis transparenter Stein, der sich gut bearbeiten lässt.Wir arbeiten im Freien unter Zelten, meist im Stehen.
Stadtmuseum Norderstedt - jeweils 10 - 17 Uhr
300,- € für Vereinsmitglieder 270,- €
www.steinskulptur.eu
Mo 22. Juni - Fr 26. Juni 2026 / 10 - 17 Uhr
LOUISE HEYMANS
Holzschnittkurs - Faszinierende Drucke mit Farbholzschnitten
Aus Skizzen und Bildideen entwickeln wir eigene Entwürfe, die anschliessend in Holzplatten geschnitten werden. Das Arbeiten mit Holz zwingt zu klaren Entscheidungen, doch gibt es manchmal Überraschungen, die das Ergebnis besonders reizvoll machen. Wir drucken sowohl mit mehreren Platten , als auch in der Technik der verlorenen Form. Sowohl kraftvoll plakatives Arbeiten als auch eine mehr malerische Anmutung ist möglich.
Stadtmuseum Norderstedt - jeweils 10 - 17 Uhr
300,- € für Vereinsmitglieder 270,- €
www.louise-heymans.de
Mo 29. Juni - Fr 3. Juli 2026 / 10 - 17 Uhr
INES KOLLAR
Acryl & Co: Abstrakter Farbenrausch
Geht nicht – gibt’s nicht…! Strukturen – Monotypien – Muster - Collagen …… einzeln oder alles verbinden? Das geht! Lust dich auszutoben? Du wirst tatkräftig ermutigt! Die Techniken sind vielfältig und es darf und sollte alles ausprobiert werden. Die Möglichkeiten sind grenzenlos! Ein Kurs für Anfänger, Fortgeschrittene, Auskenner, Auffrischer, Talentierte und Untalentierte, Spontane und Zögerliche, Neugierige und Wissende sowie für alle, die der Meinung sind: “Ich konnte ja noch nie …“- also für jeden Menschen, der Spaß an Farben hat.
Stadtmuseum Norderstedt - jeweils 10 - 17 Uhr
300,- € für Vereinsmitglieder 270,- €
www.ines-kollar.de
Mo 6. Juli - Fr 10. Juli 2026 / 10 - 17 Uhr
CONNY HIMME
Portraitmalerei - Gesichter voller Charakter
Das Thema Portrait lockt fast jede/n Künstler /in, und es gibt tatsächlich einen Weg, sich diesem wundervollen Thema zu nähern und zu erstaunlichen Erfolgen zu kommen! Mit viel Humor und handfesten Wahrnehmungsübungen erarbeiten wir uns in vielen wirkungsvollen Schritten den Weg zur Darstellung von Gesichtern . Die verblüffenden Ergebnisse werden dann nach fundierten Erläuterungen aus der Farbenlehre in leuchtende oder zarte Farben umgesetzt, je nach Stimmung und Laune.
Stadtmuseum Norderstedt - jeweils 10 - 17 Uhr
300,- € für Vereinsmitglieder 270,- €
www.connyhimme.de
Mo, 10. Juni - Fr, 14. Juni 2024 / 10 - 17 Uhr
KRISTINA JURICK
Aquarellkurs-Plein-Air-Malerei:
Von der Inspiration zur Komposition
Mit dem richtigen Basiswissen über einen Designaufbau gelingt auch ein Aquarell besser. Bei gutem Wetter aquarellieren wir in der grünen Umgebung oder im Garten des Kunsthauses Norderstedt, im Stadtpark mit seinen vielfältigen Ansichten oder vielleicht auch im mystischen Wittmoor. Bei schlechtem Wetter und als „ Basislager“ dient das Kunsthaus am Glashütter Damm. Grundkenntnisse im Aquarellieren sind erwünscht
Kunsthaus Norderstedt, Glashütter Damm 262, 22851 Norderstedt - jeweils 10 - 16 Uhr
www.jurick-art.de - www.jurick-art@web.de
Di, 11. Juni - Sa, 15. Juni 2024 / 10 - 17 Uhr
JENS HÜBNER
Linolschnitt - Grundkurs
Beginnend mit der Grundlage, dem Zeichnen einer Vorlage, tasten wir uns an Drucke im Postkartenformat heran. Mit Einladungskarten, Urlaubsgrüssen, kleinen Geschenken bringen wir unsere Kreativität zum Ausdruck und erfahren , wie dies mit minimaler Ausstattung geht. Nach den Basistechniken wenden wir uns der Mehrfarbigkeit zu.
Stadtmuseum Norderstedt - jeweils 10 - 17 Uhr
www.jenshuebner.de
Mo, 17. Juni - Fr, 21. Juni 2024 / 10 - 17 Uhr
KERSTIN STEPHAN
Collagekurs mit intuitiven Zeichnungs- und Farbelementen
Intuitives Zeichnen ist eine Entscheidung zum Spielen mit allen Sinnen, ohne vorher ein fertiges Bild vor Augen zu haben. Wir experimentieren mit Materialien und Stiften, tasten uns an Grenzen heran und probieren Neues aus. Einfach mal loslassen. Du wirst erstaunt sein, wie viele neue Dinge aus Dir selbst entstehen. Sich selbst überraschen ist möglich. Mit Hilfe der Collage werden wir aus verschiedenen Zeichnungen eine neue Arbeit entstehen lassen. Jeder Schnipsel Zeichnung wird aufgehoben und zu einer neuen Arbeit zusammengesetzt. Es gibt keine Fehler oder sie werden einfach überklebt. Ich werde Dich bei diesem Abenteuer bis zum fertigen Kunstwerk begleiten und freue mich auf Deine Arbeiten.
Stadtmuseum Norderstedt - jeweils 10 - 17 Uhr
www.kerstinstephan.com
Mo, 24. Juni - Fr, 28. Juni 2024 / 10 - 17 Uhr
KARIN LAMP
Kreative Betonskulpturen
Zusammengesetzt aus natürlichen Materialien erweist sich Beton als faszinierend vielseitiger Werkstoff: Er lässt sich frei formen, in jede beliebige Form bringen, weiter verarbeiten oder mit anderen Materialien verbinden. Er muss nicht gebrannt werden und trocknet sehr schnell. Wir gestalten eine abstrakte, schmale menschliche Figur von ca. 150cm. Eine inneren Eisenbewehrung bietet Stabilität und Farbaufträge und Versiegelung an der Oberfläche schützen vor Wind und Wetter. Erfahrung im Modellieren/Tonarbeiten erforderlich.
Stadtmuseum Norderstedt - jeweils 10 - 17 Uhr
www.karinlamp-plastiken.de