"Ich fange an!" – Leben und Werk von Pablo Picasso
„Ich suche nicht, ich finde!“ – dieser legendäre Ausspruch Pablo Picassos (1881 - 1973) demonstriert das Selbstverständnis und das Selbstbewusstsein des berühmtesten Künstlers der klassischen
Moderne. Zu Beginn des 20.Jahrhunderts revolutionierte er die Kunstwelt, indem er die Gegenständlichkeit in abstrakte Grundformen übersetzte. Seitdem gilt Picasso als die Verkörperung moderner Kunst.
Doch am Ziel dieser Entwicklung angekommen, verblüffte er mit einem radikalen Wandel seiner Bildsprache.
Auch sein eigenes Leben inszenierte er als einen Prozess fortwährender Erneuerung. Wechselnde Beziehungen zu Frauen markieren Stationen seiner künstlerischen Entwicklung und haben dabei auch das
Menschenbild seiner Kunst geprägt.
Eine weitere unerschöpfliche Quelle für sein Schaffen war die kunstgeschichtliche Tradition. Immer wieder hat er Werke alter Meister neu interpretiert. Und so ist dieser radikale Neuerer auch ein
Traditionalist gewesen.
Dieses spannungsvolle Künstlerleben wird in dem Vortrag anschaulich vor Augen geführt.
Infos zum Vortragenden: www.hwrc.de
Ausflug zur Nordart
Sa, 30. September 2023,
Wir bieten einen Besuch auf der Nordart 2023 an. Der Kunstkreis übernimmt die Fahrtkosten und die Führung durch die Ausstellung in der Carlshütte in Büdelsdorf bei Rendsburg.
Der Norden mag manchem rau vorkommen, aber er hat Charme. Kaum ein Ausstellungsort bringt diese einmalige Atmosphäre so auf den Punkt wie die ehemalige Eisengießerei
der Carlshütte, dem ersten Industrieunternehmen der Herzogtümer Schleswig und Holstein. 1827 gegründet und 1997 stillgelegt, ist die in Büdelsdorf angesiedelte Carlshütte nicht nur ein
beeindruckendes Industriedenkmal, sondern bietet mit ihren gewaltigen Hallenschiffen, der restaurierten ACO Wagenremise und dem großzügigen Parkgelände ein ungewöhnliches Ambiente für
Kulturveranstaltungen aller Art.
Lasst uns diese Ausstellung gemeinsam erkunden.
Anmeldung: Bei Wollfgang Peterwitz [WPet@Kunstkreis-Norderstedt.de] so schnell wie möglich ab sofort und bis spätestens 31.8 2023
Treffen: 10:45 Uhr Stadtpark Norderstedt
Abfahrt: 11 Uhr
Fahrtzeit: 1,5 Std.
Führung: 13 Uhr
Abfahrt Büdelsdorf: 17 Uhr
Eintritt: zahlt jeder selbst, eine Gruppenermäßigung können wir in Anspruch nehmen.
Weitere Infos auf [nordart.de]
Aktmalen
Neuer Termin, 22. September 2023, 19.00 Uhr, mit einem Doppelakt
Kunsthaus Norderstedt, Glashütter Damm 262, 22851 Norderstedt
Weitere Infos und dringend erforderliche Anmeldungen per mail an [KHG(at)Kunstkreis-Norderstedt.de] oder
telefonisch: 0173 68 59 404
Spontane Skizzen nach Modell (kein Akt) am Samstag 14.Oktober
Natürlichen Bewegungsabläufe und Posen, sowie Stimmungen sollen erfasst und mit schnellen Strichen aufs Papier gebracht werden.
Grundwissen über Körperproportionen sollten vorhanden sein.
Das „fertige“ Bild am Sonntag 15.10.
Aus den Skizzen des Modell-Kurses soll mit Unterstützung der Künstlerin zur malerischen Lösung gefunden werden und in die eigene Bildsprache umgesetzt werden.
Kurs ohne Modell
Kursgebühr 90,00 Euro max. 8 Teilnehmer*innen
Eine Materialliste wird nach Anmeldung verschickt.
Anmeldungen bei Renate Krohn, Telefon: 040-52950265 E-Mail [renatekrohn@wtnet.de]
[www.kunstkreis-norderstedt.de] - [http://www.larissa-sl.org/]
"Gullydeckel Bemalung" - Verschönerungen des Stadtgebietes
Das Projekt wird von Evamaria Bertermann und Wolfgang Peterwitz organisert, sie gestalten auch den ersten Gullydeckel. Weitere Gullydeckel werden folgen. Gerne können Interessierte, Engagierte oder Jugendgruppen bei weiteren Gullydeckeln mitwirken. Meldet Euch bitte per mail an: evamaria.bertermann(at)wtnet.de oder w.peterwitz(at)email.de
Sehen Sie hier einen kleinen Eindruck der ersten Gullydeckel in der Rathausallee