AKTUELLES

VORTRAG

Dr. Hans Thomas Carstensen

 

Hinter den Efeumauern - Leben und Werk von Edward Hopper

 

 

Mittwoch, 5. März 2025, 19 Uhr, Einlass 18.30 Uhr

Festsaal am Falkenberg, Langenharmer Weg 90. 22844 Norderstedt

Die zeitlose Kunst von Edward Hopper (1882–1967) ist heute allgegenwärtig und hat unsere Wahrnehmung Amerikas geprägt. Seine Gemälde sind sehnsüchtig und melancholisch, magisch und resigniert zugleich.


Mit seinen Nighthawks, den Nachtschwärmern, hat er ein Bild gemalt, das zu den legendärsten Darstellungen des 20. Jahrhunderts zählt – in einer nächtlichen Bar sitzen schweigende Menschen und warten. Worauf? Der schweigsame Hopper gibt uns keine Antwort. Er malt Amerika einfach als Metapher für seine eigene Befindlichkeit und drückt seine Gefühle in Bildern aus, in denen niemand Gefühle zeigen kann.


Diese Bilder bewegen unsere Phantasie. Auch Filmregisseure wie Hitchcock oder Wenders wurden von Hopper beeinflusst. Wim Wenders beschreibt uns seine Faszination:

 

„Hoppers Gemälde laden uns dazu ein, ein Vorher und ein Nachher hinzuzudenken und sie in unserer Einbildung zu Filmszenen zu erweitern. Jedes seiner Bilder könnte der Anfang eines Kapitels in einem großen Film über Amerika sein.“

AUSSTELLUNGEN

1. Februar - 16. Februar 2025

 

Jahresausstellung 2025

 

 

 

Galerie im Rathaus, Rathausallee 50, 22848 Norderstedt

THEMA FÜR 2025

Das neue Thema für 2025 lautet: "Küstenlandschaften"

 

Termin:

 

8. - 30. November 2025

 

Galerie am Rathaus, Rathausallee 50 , 22848 Norderstedt

PROJEKTE

"Gullydeckel Bemalung" - Verschönerungen des Stadtgebietes

 

Das Projekt wird von Evamaria Bertermann und Wolfgang Peterwitz organisert, sie gestalten auch den ersten Gullydeckel. Weitere Gullydeckel werden folgen. Gerne können Interessierte, Engagierte oder Jugendgruppen bei weiteren Gullydeckeln mitwirken. Meldet Euch bitte per mail an: evamaria.bertermann(at)wtnet.de oder w.peterwitz(at)email.de

Sehen Sie hier einen kleinen Eindruck der ersten Gullydeckel in der Rathausallee

Copyright: Evamaria Bertermann und Wolfgang Peterwitz

 

Weitere Infos finden Sie [hier]

Druckversion | Sitemap
Die Fotografien auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Das Vervielfältigen oder die Verwendung für andere elektronische oder gedruckte Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet. Die Fotos sind sofern nichts anderes angegeben, von dem jeweiligen Künstler selber. Zuletzt aktualisiert: Freitag, 17. Januar 2025