Künstler, deren Werke in Teil 3 erscheinen, sind fett gestellt.
Christiane
Alegria
Evamaria
Bertermann
Rica
Biemann
Peter
Bröcker
Marianne
Burmester
Elke
Daniels
Cornelia
Diegmann
Renate
Fürst
Lothar
Fuhrmann
Sybille
Grobe
Hans-Heinrich
Haase
Klaus
Haase
Sabine
Hamann
Katharina Hansen-Gluschitz
Ingrid
Hartmann
Katharina
Hindes
Jolind
Kaczmarz
Helga
Keßler
Annegret
Koch
Heidi
Koß
Franz-Peter
Kraayvanger
Ursula Kretzschmar
Renate
Krohn
Uwe
Krohn
Elmar Landschoof
Bernhard Luther
Lena Nattermüller
Rainer Nowak
Christiane Piotrowski
Mechtild Schilz
Detlev Carsten Schmidt
Frank Boje Schulz
Gudrun Sommer
Gerta Stüdemann
Kirsten Wallmann
Marianne Werner
Klassisch werden in dieser Ausstellung auch Bilder gezeigt mit einer Aufteilung der 4 Elemente, Feuer, Wasser, Erde, Luft und weiteren Elemente im Zuge einer Darstellung oder einer Serie der 4 Hauptelemente.
„Spielball“
„Das Thema habe ich klassisch, also mit Feuer, Erde, Wasser und Luft, aufgefasst.“
Rainer Nowak
„Fiktive Landschaft“
„Diese Fotocollage entstand für Werbezwecke dieser Ausstellung und fasst eine fiktive Landschaft zusammen, in der die Elemente der Erde, des Holz‘, des Feuers, der Luft, des Lichts und des Wassers
vereint sind und damit auch den Äther mit einbeziehen.“
Katharina Hansen-Gluschitz
„Landscape Elemente I“
„Für mich war es wichtig die 4 Elementfarben expressiv in Öl- und Acrylfarbe und Ölkreide einfließen zu lassen in das Motiv des Bildes Landschaft am See beim Sonnenaufgang, mit Sicht durch die noch
nicht blühenden Bäume.“
„Landscape Elemente II“
„Bei diesen Bild habe ich ebenfalls mich nur auf die 4 Elementfarben eingelassen in verschwommener, abstrakter, und expressiver Farbgebung des Landschaftsmotivs, mit dem Hervorheben der Bäume, zu
gestalten.“
Detlev Carsten Schmidt
„Meine Serie „Elemente“ entstand aus einer spontanen kleinen Collage, die auf mich wie Schalentiere im trüben Wasser wirkte. Anschließend habe ich versucht, auf die gleiche Weise auch die anderen Elemente umzusetzen. Mir fielen dazu auch Adjektive wie „luftig“, „feurig“ und „erdig“ ein.“
Kirsten Wallmann
Kirsten Wallmann
Elemente I - IV
Collage / Acryl auf Leinwand - je 29 x 29 cm - 2024
Ursula Kretzschmar
Die 4 Elemente
Feinstrichzeichnung - 69 x 49 cm - 2024
„Konstruktionsmodule - Triptychon“
„Die ersten Skizzen für das Triptychon „Konstruktionsmodule“ sind in der Anfangszeit von Corona entstanden. Es dauerte über ein Jahr, in dem die Skizzen auf meinem Schreibtisch immer wieder in die Hand genommen, betrachtet und von mir überarbeitet wurden.
Nach Fertigstellung der Skizzen dauerte es noch einmal über ein halbes Jahr, um das Ganze auf die Leinwand zu bringen.3 In dierser Zeit überdachte ich die Farben der
jeweiligen Elemente.
Auch hierfür entstanden einige Farbstudien, die 2023 zur endgültigen Fertigstellung der Arbeit führten.
Das Triptychon hat in der Grundlinie der Bildtafeln je 40 cm, und in der Höhe 60, 50 und 40 cm. In der Anordnung der einzelnen Bildtafeln habe ich versucht, die natürliche Sichtlinie zu unterbrechen.“
Frank Boje Schulz
Frank Boje Schulz
Konstruktionsmodule
Triptychon - Acryl auf Baumwollgewebe - 50 x 40 | 60 x 40 | 40 x 40 cm - 2023 *
zurück zu [Elemente Teil 1] oder [Elemente Teil 2]
*) Fotografien: Katharina Hansen-Gluschitz. Bilder ohne Hinweis sin von dem Künstler selbst.