Der Kunstkreis hat sich auf Anfrage der Stadt bereit erklärt, zum 60. Geburtstag von Wolfgang Herrndorf, einen Beitrag zu leisten. Neben dem KKN wird sich auch
Malimu mit einem Vortrag zu Herrndorf beteiligen.
Wolfgang Herrndorf (1965 - 2013) war Schriftsteller, Maler, Illustrator und Karrikaturist und ist in Norderstedt aufgewachsen und zur Schule gegangen.
Im Internet findet Ihr nähere Informationen, eine Übersicht seiner künstlerischen Arbeiten und seines schriftstellerischen Werkes.
An dieser Stelle bedanken wir uns schon mal für die rege Beteiligung zur Herrndorf-Ausstellung.
Der NDR war dabei und hat einen [Beitrag der Aktion im Stadtpark] gemacht.
Alle Arbeitsergebnisse – und viele weitere Einzelarbeiten zum Thema Herrndorf – wurden im Juni in der Galerie im Rathaus präsentiert. Zusätzlich gab es eine kleine Literatur-Ecke, wo Besucher (Erwachsene und Kinder) sich mit Herrndorf beschäftigen konnten. Die. Ergebnisse sind vollständig bald [hier] zu sehen.
Ein kreativer Tag zum 60. Geburtstag von Wolfgang Herrndorf.
Der Kunstkreis Norderstedt e.V. lädt ein, zu einer offenen Kunst-Literatur-Werkstatt im Stadtpark Norderstedt. Wir wollen zusammen einen kreativen Tag mit Malerei und Collage verbringen. Dabei dienen Zitate und Textfragmente aus Herrndorfs schriftstellerischem Werk als Ausgangspunkt für ein eigenes Bild. Material zum Arbeiten wird gestellt.
Werke sind für eine Sonderausstellung zum 60. Geburtstag von Wolfgang Herrndorf
Ideen und Vorschläge zum Thema Herrndorf
Veranstaltungsort: Stadtpark Norderstedt: Am Kulturwerk 1, 22844 Norderstedt
Pavillon südliche Seepromenade im Blumenquarree - Uhrzeit: 10 - 16 Uhr
Eindrücke der Aktion im Stadtpark am 11. Mai 2025
Fotografien: Evamaria Bertermann und Wolfgang Peterwitz
Für KKN Mitglieder, die sich an dem Projekt beteiligen wollten, gab es 3 Möglichkeiten:
Im Kuno hatte man zwei Möglichkeiten:
Eindrücke der Aktion im Kunsthaus am 27. April 2025
Die Ergebnisse - Lieblingsjacke
Herrndorf und das Thema „Lieblingsjacke“ aus Tschick
“Übertrieben geile Jacke.” Es war Tschick. …. „Kauf ich Dir ab. Die Jacke. Bleib mal stehen.“ ….
„Lieblingsjacke“, sagte ich. „Unverkäuflich.“ - (Tschick, S. 61)
Das Motiv wurde durch Eingabe von Schlagwörtern nach der Beschreibung von Maiks Jacke in „Tschick“ von einer KI generiert. Die Jacke ist also ein Unikat, das Kunstkreis-Mitglieder nach der folgenden, in „Tschick“ beschriebenen Technik, bearbeitet haben:
„Mit einem Lineal machte ich Bleistiftstriche senkrecht und waagerecht über das Gesicht, in regelmäßigen Abständen, bis kleine Quadrate auf dem ganzen Bild waren. Dann nahm ich ein riesiges Blatt
Papier und zeichnete fünfmal so große Quadrate drauf. Das ist eine Methode, die ich aus einem Buch kenne. Alte Meister oder so. Damit kann man aus einem kleinen Bild ein ziemlich großes Bild machen.
Man überträgt einfach Quadrat für Quadrat.“ - (Tschick, S. 59)
Lieblingsjacke - 200 x 210 cm - Gemeinschaftsarbeit von Kunstkreis Mitgliedern
Ergebnis der Lieblingsjacken der Kinder während der Stadtpark-Aktion
Das Ergebnis - Die Portraits
Wolfgang Herrndorf und das Thema Portrait
Als Maler hat Wolfgang Herrndorf sich immer wieder mit dem Thema Portrait auseinandergesetzt und neben Selbstbildnissen auch Karikaturen insbesondere des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl gefertigt.
So erstellte Herrndorf 1996 für Titanic ein Bild von Helmut Kohl im Stil Jan Vermeers, das auch als Plakat verkauft wurde.
1997 erschien im Haffmans Verlag ein Kalender mit Bildnissen Kohls im Stil berühmter Maler, wie Cranach, Magritte oder Baselitz.
Aus diesem Grund haben Mitglieder des Kunstkreises versucht, daran anzuknüpfen und Selbstportraits mit Hinweisen auf bekannte Künstler zu erstellen.
Vielleicht erkennen Sie, welche Künstler gemeint sein könnten.
Ergebnisse einiger Selbstprotraits von Kunstkreis-Mitgliedern. Erkennen Sie die Vorbilder?
Weitere Eindrücke der Ausstellung [hier]